
Mittwochabend 5. bis Sonntagmorgen 9. August 2026, im Seminarzentrum Lihn, Filzbach
In diesem Retreat laden wir dich ein, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und wieder in Verbindung mit dir und deiner inneren Kraft zu treten. Sowohl am Morgen als auch am Abend widmen wir uns gleichermaßen der achtsamen Bewegung (Yoga) und der stillen Meditation (Zen), um die Achtsamkeit für unseren Körper und Geist zu schärfen. Wir lenken unseren Fokus nach innen und finden uns im Hier und Jetzt wieder – all dies verbunden durch unseren Atem, unsere Lebensenergie.
Am Nachmittag bleibt viel Raum für erholsame Spaziergänge, wohltuende Massagen oder einfach nur das entspannte Nichtstun im wunderschönen Garten des Zen Zentrums.
Der Unterricht findet auf Deutsch statt und wird abwechselnd zwischen Roberta (Meditation & Atem) und Alessandra (Yoga) geleitet. Beide Lehrpersonen sprechen fliessend Deutsch und Englisch für Fragen oder Austausch nebst dem Unterricht. Das Retreat bedarf keinerlei Voraussetzungen und ist somit auch für Anfänger geeignet.
Roberta Steuder
Im Jahr 1997 kam Roberta erstmals mit Zen in Kontakt, und sie spürte sofort, dass sie «nach Hause gefunden» hatte. Seitdem ist Zen zu ihrem treuen Begleiter und Rettungsanker in den vielen turbulenten Phasen geworden, die sie nach ihrer Scheidung und als alleinerziehende Mutter durchlebt hat.
Durch ihren Aufenthalt in einem japanischen Kloster im 2010 sowie durch ihre Ordination zur Zen-Nonne im Jahr 2018 hat Roberta ihr Leben komplett auf die Füsse gestellt. Sie hat eine langjährige Tätigkeit als Mitglied der Geschäftsleitung, Lehrlingsausbildnerin, HR-Fachfrau und CFO in einem Treuhandbüro aufgegeben und sich voll und ganz ihrer Berufung gewidmet. Heute unterstützt Roberta Menschen in allen Lebenssituationen. Sie bietet Einführungsseminare in Zen-Meditation und Standortbestimmungen, Atemseminaren Kurse in systemischer Aufstellung und Biographiearbeit , sowie Einzelberatungen an. Mit ihrem Mann leitet sie die Ausbildung «Ganzheitliche Kommunikation» basierend auf den Grundladen der Achtsamkeit, der Humanistischen Psychologie und der Zen-Meditation.
Alessandra ist als Tochter von Roberta von klein auf von Meditation begleitet worden. Im Jahr 2017 tauchte sie dann durch ihre Zusammenarbeit mit der Yogalehrerin Tanja Forcellini erstmals in die Welt des Yoga ein – Yoga, das über die physische Bewegung hinausgeht und zu einem täglichen Begleiter sowohl auf als auch neben der Yogamatte wurde. Von diesem Zeitpunkt an nahm Alessandra an verschiedenen Workshops und Retreats bei Yoga-Lehrpersonen aus aller Welt teil und entwickelte eine Faszination für das Zusammenspiel zwischen Atem und Bewegung. Im Sommer 2023 ging dann ein Herzenswunsch in Erfüllung und Alessandra absolvierte ihre Vinyasa Yoga Ausbildung in Schweden bei Christopher Perkins und Nicolina Sandstedt. In ihren Klassen steht für Alessandra der liebevolle hingebungsvolle Umgang mit dem Körper im Mittelpunkt, wobei der Weisheit des Körpers achtsam gelauscht wird und diese weiter spielerisch entdeckt wird.
Heute lebt Alessandra in Schweden und widmet sich nebst Yoga und Meditation mit grosser Leidenschaft der Kommunikationsforschung.
Im Glarnerland, an wunderschöner Lage in Filzbach, hoch über dem Walensee, findest du die perfekte Voraussetzung für Ruhe und Entspannung. Das Seminarhotel Lihn liegt inmitten der wunderschönen Berglandschaft auf 742 Metern über Meer, an sonniger, ruhiger Lage. Geniesse eine tolle Atmosphäre, unkomplizierte Gastfreundschaft und ideale Bedingungen für erholsame Retreattage. Das 3-Sterne-Hotel bietet renovierte Zimmer, traumhafte Aussicht und ein kulinarisches Angebot im Panoramarestaurant mit Fokus auf Regionalität und Bio. Entdecken hier die Location und die Umgebung.
Unterkunft
An diesem Retreat können bis zu 15 Teilnehmende teilnehmen, welche in Einzel- und Doppel- und Mehrbettzimmern unterbracht werden. Alle Zimmer sind liebevoll eingerichtet und verfügen teils über ein eigenes Bad oder ein Gemeinschaftsbad. Du kannst zwischen verschiedenen Zimmerkategorien wählen
Das Check-In erfolgt am Mittwoch, 5. August, 2026 zwischen 16:00 und 17:00 Uhr. Alle Teilnehmenden werden spätestens um 17:30 Uhr für die erste Begrüssungsrunde mit anschliessendem Abendessen erwartet.
Das Seminarhotel ist gut mit ÖV erreichbar.
Die Abreise erfolgt am Sonntag, 9. August, 2026 nach dem Frühstück.
16:00 bis 17:00 Uhr: Anreise / Check-in
17:30 bis 18:30 Uhr: Einführungsrunde
19:00 bis 20:00 Uhr: Abendessen
20:15 bis 21:30 Uhr: Einführung Zen Meditation & Yoga. Abendmeditation
6:00 bis 7:00 Uhr: Zen Meditation & Jikoyotsu (Japanische Körperübungen)
7:30 bis 9:00 Uhr: Frühstück in Stille
10:00 bis 12:00 Uhr: Dynamisches Yoga
12:30 bis 13:30 Uhr: Mittagessen
13:30 bis 16:30 Uhr: Freizeit (Spazieren, Nichts-Tun) und Möglichkeit für Behandlung oder private Yogaklasse
16:30 bis 18:00 Uhr: Gentle Yoga oder Atemübungen (abwechslungsweise)
18:30 bis 19:30: Abendessen
20:00 bis 21:30: Atemübungen oder Yin Yoga mit Abendmeditation (abwechslunsgweise)
6:00 bis 7:00 Uhr: Zen Meditation & Jikoyotsu (Japanische Körperübungen)
7:30 bis 9:00 Uhr: Frühstück
10:00 Uhr: Abreise/Check-out